Wie der Spitzensport das Leben prägt
Anlässlich des Meetings vom 10. April 2025 gab Roman Röösli einen spannenden und persönlichen Einblick in seine sportliche Karriere, vom sportliche Herausforderungen suchenden Teenager zum erfolgreichen Medaillengewinner an den Olympischen Sommerspielen 2024 in Paris.
Durch Kollegen kam er zum Rudersport, für Roman zu einer ehrlichen Sportart, dessen Werte (Willenskraft, Teamwork, Tradition, Sportgeist, Natur) ihm von Anfang an entsprachen und ihn im Leben prägten.
Der Einstieg in die Ruderwelt verlief nicht einfach und Roman musste seine sportlichen Erfolge von Beginn an hart erkämpfen, die Aufnahme in den Ruderclub, den Platz im Boot, wie auch die Anerkennung der Kameraden. Sein Motto: «Jeder ist seines Glückes Schmied», ohne Fleiss, Durchhaltewillen und Disziplin kommt man im Leben nicht weiter.
Die Bewältigung von Spitzensport und Studium war eine grosse Herausforderung und nur mit grossem Durchhaltewillen zu meistern. Täglich drei harte Trainings und zwei Sequenzen Studium standen an den Werktagen auf dem Programm, 100% Sport und 100% Studium von 06.00 – 23.00 Uhr. Mit Effizienz und guter Organisation sind jedoch in Sport und Studium gute Leistungen möglich.
Die Trainingspläne waren hart, es resultierte daraus aber 2024 ein erfolgreiches 17-köpfige Olympiateam. Auch Roman brauchte drei Olympiazyklen bis zum Medaillengewinn in Paris. Gerade in den Anfangsjahren musste er oft sich durchbeissen und den Kopf nicht hängen lassen. Auch beim ersten Grosserfolg, beim U23-Weltmeistertitel im Vierer ohne 2013 war er der schwächste Athlet im Boot. Bei der Elite musste er zuerst während eines Jahres sein Leistungsvermögen im Einer steigern, oft in Konkurrenz mit unserem Panathlon Kameraden Michi Schmid. Die harte Arbeit zahlte sich aus und Roman Röösli wurde im Folgejahr erstmals Schweizermeister und fand mit seiner Leistung die erforderliche Anerkennung. Aus Analysen nach Saisonschluss wurde die Trainingsplanungen und Bootzusammenstellungen jeweils optimiert, die wichtige Lockerheit und Leidenschaft für die Fortsetzung der Karriere gewann er aber in der Studienzeit in Oxford zurück. Die sportlichen und kameradschaftlichen Erfahrungen im Oxford University Boat Club, sowie der Boatrace 2022 vor 250'000 Zuschauern waren einmalig.
Viel Motivation für die sportliche Zukunft brachten danach in Sarnen der neue Zyklus, das neue Boot, der neue Trainer, neue junge und unbeschwerte Athleten. Das Training wurde aber nochmals intensiviert. Gemeinsam mit Andrin Gulich harmonierte Roman bestens und sie schafften es 2023 zum EM- und WM-Titel, sowie 2024 zum Medaillengewinn an den OS in Paris.
Folgende wichtige Erkenntnisse nimmt Roman Röösli aus seiner sportlichen Zeit mit in die Zukunft:
- Grundvoraussetzung: Gesundheit und intaktes Umfeld
- Dankbarkeit und Bescheidenheit
- Glück erkennen und annehmen
- Durchhaltewillen und harte Arbeit
- Freude und Lockerheit
- Glaube haben, das Ziel zu erreichen
Das nächste Ziel ist gesetzt: Vom Weltmeister zum Bio-Bauernmeister.Wir wünschen Roman viel Freude an der neuen Herausforderung.
Urs Grüter