Prix Chapeau 2021: Pascal Christen
Seit 2003 vergibt der Panathlon-Club Luzern den Prix Chapeau. Die Gewinner zeichnen sich im Sport durch aussergewöhnliche Leistungen oder durch die Bewältigung einer besonderen Herausforderung oder durch Ausdauer und Beharrlichkeit aus. Als Preisträger für das Jahr 2021 wurde der Monoskibob-Fahrer Pascal Christen geehrt.
Der in Kriens wohnhafte Nidwaldner ist seit 2016 nach einem Sturz mit dem Mountain Bike querschnittgelähmt. Er war schon vor seinem Unfall sportlich unterwegs, fuhr unter anderem Ski und Mountainbike. Der Unfall veränderte sein Leben, geblieben ist aber die Liebe zum Sport. Heute vertritt er die Schweiz im Monoskibob, holte sich unter anderem bei Weltcup-Rennen Podestplätze und nahm an den Paralympischen Spielen in Peking teil.
Die Verleihung des mit 2500 Franken dotierten Preises fand anlässlich des Panathlon-Meetings in Horw statt. Christen zeigte eindrücklich seinen Werdegang, seine Gedanken und Tätigkeiten auf. Als nächstes Ziel stehen die Weltmeisterschaften 2023 in Schweden auf dem Programm. 2026 möchte er wieder bei den Paralympics dabei sein. "Ich möchte zu den Weltbesten gehören", sagte er. Mit Freude und Dankbarkeit nahm Christen aus den Händen von Panathlon-Präsident Hansjörg Wyss den Preis entgegen. "Er hat sich vom Schicksal nicht ausbremsen lassen und meistert alle Herausforderungen mit einem beeindruckenden Willen. Der Sport als Lebensschule kann Berge versetzen, alles ist möglich, wenn die persönliche Einstellung und der eigenen Wille dazu bereit sind. Und Pascal war und ist dazu bereit", sagte Wyss.
Theres Bühlmann
Ehrentafel
Jahr | Vorname / Organisation | Name / Orgnisation | Sportart | Preis |
2021 | Pascal | Christen | Monoskibob | CHF 2'500 |
2020 | Alessandra | Keller | Mountainbike | CHF 2'500 |
2019 | Angela | Krieger | Fechten | CHF 2'500 |
2018 | Sven | Schurtenberger | Schwinger | CHF 2'500 |
2017 | Marcel | Wolfisberg | Präsident Turnverband LU/OW/NW | CHF 2'500 |
2016 | Marc | Gisin | Skialpin | CHF 2500 |
2015 | Roland Samuel | Bösch Renggli | Swiss JULALA | CHF 2'500 |
2014 | Beat | Bösch | Rollstuhlsportler | CHF 2'500 |
2013 |
Mario Simon |
Gyr Schürch |
Rudern | CHF 3'000 |
2012 | Sportmittelschule | Engelberg | Nationales Leistungszentrum Ski Alpin, Freeski, Snowboard | CHF 2'500 |
2011 | Bettina | Bucher | Sportschützin | CHF 2'500 |
2010 | Hartwig | Birrer | Biathlon | CHF 2'500 |
2009 | Verein | Seeclub Sempach | Projekt Behindertenrudern | CHF 2'500 |
2008 | Andrea | Vogel | Abenteuer Transsahara - Expedition | CHF 2'500 |
2007 | Dominique | Gisin | Ski Alpin | CHF 2'500 |
2006 | Michael | Schmid | Rudern | CHF 2'500 |
2005 | Lukas | Stöckli | Bike | CHF 2'500 |
2004 | Verein | Powerlungs | Sport und Asthma geht zusammen | CHF 2'500 |
2003 | Urs | Eiselin | Snowboard | CHF 2'500 |
Reglement
1. Ausgangslage
Der Panathlon-Club Luzern (PCL) tritt für ethische Werte des Sportes ein. Er unterstützt diese Bestrebungen durch die in der Regel jährlich vorgenommene Verleihung des Förder-bzw. Anerkennungspreises "Prix Chapeau" im Rahmen eines feierlichen Anlasses.
2. Nomination
Die Auszeichnung "Prix Chapeau" geht an Einzelsportler, Teams, Funktionäre, Vereine oder Organisationenaus demSportbereich.
Die Preisträger zeichnen sich aus durch
- eine aussergewöhnliche Leistung,
- die Bewältigung einer besonderen Herausforderung,
- eine vorbildliche Ausdauer und Beharrlichkeit bei der Verfolgung persönlicher oder gemeinsamer Ziele.
Anträge können durch die Mitglieder des PCL bis 3 Monate vor der Generalversammlung dem Vorstand eingereicht werden. Die Preisträger werden jeweils durch den Vorstand und den 1. Past-Präsidenten/die 1. Past-Präsidentin erkoren.
3. Preissumme
Die jährlich zur Verfügung stehende Preissummer beträgt in der Regel für Einzelpersonen Fr. 2'500, für Teams, Vereine oder Organisationen maximal Fr. 4'000.
4. Fonds
Die Finanzierung des Preises erfolgt durch einen Fonds, der in der Jahresrechnung separat ausgewiesen wird. Er wird wie folgt finanziert:- durch eine jährliche Fondseinzahlung zu Lasten der ordentlichen Clubrechnung in der Höhe des zuletzt ausbezahlten Preises,
- durch freiwillige Beiträge der Clubmitglieder,
- durch freiwillige Spenden, Zuwendungen, Legate, usw.
5. Schlussbemerkungen
Das vorliegende Reglementersetzt das Reglement vom 19. März 2009. Es tritt mit Beschluss durch die Generalversammlungvom 13. Februar 2020 in Kraft.
PANATHLON-CLUB LUZERN
