Prix Chapeau 2019: Panathlon ehrt Fechterin Angela Krieger
Seit 2003 vergibt der Panathlon-Club Luzern den Prix Chapeau. Die Gewinner zeichnen sich durch aussergewöhnliche Leistungen oder durch die Bewältigung einer besonderen Herausforderung oder durch Ausdauer und Beharrlichkeit aus.
Als Prix-Chapeau-Preisträgerin für das Jahr 2019 wurde die 29-jährige Luzerner Degenfechterin Angela Krieger (Fechtgesellschaft Luzern) geehrt. Sie konnte an der Generalversammlung des Panathlon-Clubs Luzern den mit 2'500 Franken dotierten Preis entgegennehmen. “Angela Krieger musste in ihrer Karriere immer wieder Durststrecken überstehen und zeichnet sich durch viel Kampfgeist und Beharrlichkeit aus“, sagte Laudatorin Christine Wälle, Präsidentin der Fechtgesellschaft Luzern und selber Mitglied des Panathlon Club Luzern.

Angela Krieger holte sich bei den Kadetten und Juniorinnen jeweils Schweizer-Meister-Titel und bei der Elite mehrere Bronze-und Silbermedaillen. 2019 folgte dann der erste Gewinn der SM-Goldmedaille bei der Elite. „Ich freue mich sehr über diesen Preis“, sagte Angela Krieger in ihrer Dankesrede. Sie habe beim Weltcup-Einsatz in Havanna davon erfahren, „ich war freudig überrascht und werde nun die Preissumme voll und ganz in meinen Sport investieren.“ Die gelernte Kauffrau und Informatikerin legt seit längerer Zeit den Fokus voll auf den Fechtsport und hofft, sich für die Olympischen Spiele in Tokio vom kommenden Sommer zu qualifizieren.
Die Mitglieder des Panathlon Club Luzern wünschen der neuen Preisträgerin viel Erfolg auf ihrem Weg an die Olympischen spiele 2020 in Tokyo.
Theres Bühlmann
Past Präsidentin Panathlon Club Luzern
Prix Chapeau Preisverleihung 2019
Ehrentafel
Jahr | Vorname / Organisation | Name / Orgnisation | Sportart | Preis |
2019 | Angela | Krieger | Fechten | CHF 2'500 |
2018 | Sven | Schurtenberger | Schwinger | CHF 2'500 |
2017 | Marcel | Wolfisberg | Präsident Turnverband LU/OW/NW | CHF 2'500 |
2016 | Marc | Gisin | Skialpin | CHF 2500 |
2015 | Roland Samuel | Bösch Renggli | Swiss JULALA | CHF 2'500 |
2014 | Beat | Bösch | Rollstuhlsportler | CHF 2'500 |
2013 |
Mario Simon |
Gyr Schürch |
Rudern | CHF 3'000 |
2012 | Sportmittelschule | Engelberg | Nationales Leistungszentrum Ski Alpin, Freeski, Snowboard | CHF 2'500 |
2011 | Bettina | Bucher | Sportschützin | CHF 2'500 |
2010 | Hartwig | Birrer | Biathlon | CHF 2'500 |
2009 | Verein | Seeclub Sempach | Projekt Behindertenrudern | CHF 2'500 |
2008 | Andrea | Vogel | Abenteuer Transsahara - Expedition | CHF 2'500 |
2007 | Dominique | Gisin | Ski Alpin | CHF 2'500 |
2006 | Michael | Schmid | Rudern | CHF 2'500 |
2005 | Lukas | Stöckli | Bike | CHF 2'500 |
2004 | Verein | Powerlungs | Sport und Asthma geht zusammen | CHF 2'500 |
2003 | Urs | Eiselin | Snowboard | CHF 2'500 |
Reglement
1. Ausgangslage
Der Panathlon-Club Luzern (PCL) tritt für ethische Werte des Sportes ein. Er unterstützt diese Bestrebungen durch die in der Regel jährlich vorgenommene Verleihung des Förder-bzw. Anerkennungspreises "Prix Chapeau" im Rahmen eines feierlichen Anlasses.
2. Nomination
Die Auszeichnung "Prix Chapeau" geht an Einzelsportler, Teams, Funktionäre, Vereine oder Organisationenaus demSportbereich.
Die Preisträger zeichnen sich aus durch
- eine aussergewöhnliche Leistung,
- die Bewältigung einer besonderen Herausforderung,
- eine vorbildliche Ausdauer und Beharrlichkeit bei der Verfolgung persönlicher oder gemeinsamer Ziele.
Anträge können durch die Mitglieder des PCL bis 3 Monate vor der Generalversammlung dem Vorstand eingereicht werden. Die Preisträger werden jeweils durch den Vorstand und den 1. Past-Präsidenten/die 1. Past-Präsidentin erkoren.
3. Preissumme
Die jährlich zur Verfügung stehende Preissummer beträgt in der Regel für Einzelpersonen Fr. 2'500, für Teams, Vereine oder Organisationen maximal Fr. 4'000.
4. Fonds
Die Finanzierung des Preises erfolgt durch einen Fonds, der in der Jahresrechnung separat ausgewiesen wird. Er wird wie folgt finanziert:- durch eine jährliche Fondseinzahlung zu Lasten der ordentlichen Clubrechnung in der Höhe des zuletzt ausbezahlten Preises,
- durch freiwillige Beiträge der Clubmitglieder,
- durch freiwillige Spenden, Zuwendungen, Legate, usw.
5. Schlussbemerkungen
Das vorliegende Reglementersetzt das Reglement vom 19. März 2009. Es tritt mit Beschluss durch die Generalversammlungvom 13. Februar 2020 in Kraft.
PANATHLON-CLUB LUZERN
Für den Vorstan